Überall dort wo es einen vermehrten Lärmpegel gibt, empfehlen sich Schallschutzfenster. So zum Beispiel bei Häusern oder Wohnungen die an der Straße, neben der Bahnlinie oder auch
in der Nähe eines Flughafens stehen. Ein erhöhter Lärmpegel bedeutet für die Bewohner Stress und Unruhe.
Mit einem Schallschutzfenster lässt sich dies vermeiden und ein Stück Lebensqualität kann zurück gewonnen werden. Zu beachten ist: Der Schallschutzwert des Glases ist nicht auf das komplette Element
übertragbar. Damit der Lärm wirklich draußen bleibt, kommt es entscheidend auf die fachgerechte Montage des Fensters an. Das Serienglas entspricht 32 dB(A).
Bauelemente Schmidt
Lütmarser Str. 98
37671 Höxter
In Zusammenarbeit mit Deka-Growe-F&R-Inotherm-Teckentrup GmbH&Co.KG
Created by DK-PC Service